Medizintechnikmarkt Kambodscha – Waschtumspotenzial trotz vieler Herausforderungen.
Juli 2025 – Medizintechnikmarkt Kambodscha – Die Zeiten, in denen sich die Bevölkerung Kambodschas in Tempelanlagen wie Neak Pean – dem „Krankenhaus des 12. Jahrhunderts“ – mit Bädern in den vier Elementen behandeln ließ, sind längst vorbei. Ebenso die dunkle Ära der Roten Khmer. Dennoch gehört das Land weiterhin zu den ärmsten der Welt. Doch im Gesundheitswesen zeichnet sich ein deutlicher Wandel ab: Der Medizintechnikmarkt befindet sich in einer dynamischen Wachstumsphase
In den letzten 20 Jahren haben sich die Gesundheitsausgaben versechsfacht. Aktuellen Prognosen zufolge wird der Markt 2025 einen Umsatz von rund 95 Mio. Euro erreichen und bis 2029 auf 125 Mio. Euro anwachsen – das ist eine jährliche Wachstumsrate von 7,28 Prozent. Dieser Auf schwung wird von staatlichen Investitionen und internationalen Partnerschaften getragen.
Strukturelle Herausforderungen im Gesundheitssektor
Trotz der positiven Entwicklung bleibt die medizinische Versorgung in Kambodscha mangelhaft. Das Pro-Kopf-Einkommen liegt bei nur 1.500 US-Dollar (2020), und rund 90 Prozent der Beschäftigten arbeiten in der informellen Wirtschaft ohne ausreichende Absicherung. Die Bevölkerung trägt etwa zwei Drittel der Gesundheitskosten selbst, während der Rest durch staatliche Mittel und internationale Hilfsorganisationen finanziert wird.
Die Qualität der medizinischen Versorgung in Kambodscha ist insgesamt sehr gering. Die Gründe sind das niedrige Pro-Kop-Einkommen, das Fehlen einer flächendeckenden Krankenversicherung und die unzureichende Absicherung der Beschäftigten in der informellen Wirtschaft. Verglichen mit anderen asiatischen Ländern – insbesondere dem Nachbarland Vietnam – ist Kambodscha mit 17,4 Mio. Einwohnern ein kleines Land. Schätzungen gehen davon aus, dass die Bevölkerung bis 2034 auf 19,5 Mio. ansteigen wird.
Die Altersstruktur ist relativ jung: 46,9 Prozent der Einwohner ist zwischen 25 und 64 Jahre alt. Aufgrund des erheblichen Rückgangs der Säuglingssterblichkeit sind heute
30 Prozent der Menschen zwischen 0 und 14 Jahre alt.
Das 2023 eröffnete staatliche Techo Santepheap National Hospital in Phnom Penh mit über 10.000 Betten ist ein Beispiel für die Bemühungen der Regierung, die Infrastruktur zu verbessern. Zudem wurden iin der Vergangenheit zahlreiche “Freundschaftskrankenhäuser” mit ausländischer Unterstützung errichtet, …
Weiterlesen? Hier geht’s zum: Download des gesamten Artikels
Veröffentlicht in der Juliausgabe 2025 der Fachzeitschrift MTD (MTD-Verlag); www.mtd.de © MTD-Verlag
Falls Sie auch den Markteintritt in Deutschland planen, kontaktieren Sie uns bitte.
Bitte lesen Sie auch die folgenden Artikel:
„Effizienzsteigerung des strategischen Vertriebs von Medizinprodukten in Europa für KMU’s“